Nebenbei und um verschiedene Ausgangskulturen zu bekommen habe ich noch 2 kommerzielle Pilzpakete bestellt.
Der Vorgang ist relativ einfach.
Das Substrat ist in einem Plastiksack eingeschweißt und dieser in einem Karton.
Der Plastiksack wird eingeschnitten und über Nacht ins Wasser gelegt ("aktivieren").
Dann wird der Sack wieder in den Karton gelegt, wobei auch dort eine Öffnung gemacht wird.
Dann wird täglich 2x die Öffnung befeuchtet und nach einiger Zeit sprießen die Pilze.
Erfahrungen: Die Folie sollte man nicht weg-, sondern nur kreuzweise einschneiden ... schützt den anfangs empfindlichen Fruchtkörper ... der zwängt sich dann schon durch.
Am einfachsten ist es, einfach ein Plastikgefäß über die Öffnung zu stellen ... wenn man es innen mit Wasser besprüht und auch noch etwas den darunterliegenden Karton, dann hat man ein optimales Raumklima für den Pilz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen